In den letzten Jahren wurde es fast zur Mode Sport zu treiben oder mindestens sportlich auszusehen. In vielen Städten entstanden ganze Sport- und Erholungszentren. Es wurden neue Sportsäle, Sporthallen, Sport-, Tennis-, Minigolf- und Golfplätze, Eisstadien, Schwimmbäder, Schwimmhallen und vor allem zahlreiche Fitnesscentren mit Solarien, Saunas und auch einige Bowlingzentren gebaut.
Warum treibt man eigentlich Sport? Sport ist ein gutes Hobby. Er bringt körperliche Erfrischung. Man kann sich bei der Bewegung gut entspannen und überschüssige Energie ausgeben. Sport hält fit und gesund, hhilft uns ein paar Kilo abzunehmen. Beim Sporttreiben kann man neue Freunde kennen lernen, seine Eigenschaften (z.B. Willensstärke, Fleiß oder Ausdauer) fördern. Man lernt eine Niederlage hinzunehmen und ein guter Verlierer zu sein.
Als ich jünger war, widmete ich dem Sporttreiben die ganze Freizeit. Ich kann ruhig sagen, Sport war für mich das Hobby Nummer eins. Ich versuchte verschiedene Sportarten zu betreiben. Den größten Spaß machten mir Abfahrtslauf, Gymnastik, Schwimmen, Tennis und Volleyball [‘vcli., auch ‘vcle.]. Ich war allmählich Mitglied einiger SSportklubs. Ich ging dreimal wöchentlich zum Training. An den Wochenenden nahm ich an verschiedenen Sportwettbewerben teil und war erfolgreich. In der Schublade liegen ein paar Gold- m Silbermedaillen, auf dem Regal stehen Vasen und Pokale, die ich als Preise erhalten hhabe. An den Wänden meines Zimmers hängen die wertvollsten Diplome. Noch in der ersten Klasse am Gymnasium war ich überzeugt, dass Sport mein Beruf wird. Ich wollte an der Hochschule für Sport studieren und Trainer [‘tre:ne(r), auch ‘tre:.].
Zur Zeit interessiere ich mich nicht mehr so viel für Sport. Einerseits habe ich weniger Freizeit, weil ich mehr lernen muss, anderseits habe ich noch viele andere Hobbys, mit denen ich mich gern beschäftige. Trotzdem kann ich sagen, dass ich ein großer Sportfan bleibe.
Jeden Tag stehe ich zehn Minuten früher auf und mache Frühsport. Abends spiele ich mit meinen Freunden Volleyball und danach gehen wir in die Sauna. Drei Monate ging ich zum Joga, aber ich meine, es ist nichts für mich.
Am WWochenende habe ich mehr Zeit. Im Winter laufe ich gern Ski. In der Umgebung unserer Stadt gibt es ein gutes Skigelände. Wenn es bei uns keinen Schnee gibt, fahre ich mit meinen Eltern ins Riesengebirge. Wenn mein kleiner Bruder mitfährt, ...
Unsere began immer mit der Abfrage.Wir pruffen unsere Hausaufgaben .Die Schuler ausserten sich zu dem zu Hause gelesenen Text, oder sie erzahlen den Text.Manchmal korigierte die Lehrerin uns...
·Unternehmensportrait Die Girnghuber GmbH, besser bekannt als GIMA, hält eine lange Tradition in der Fertigung von Tonbaustoffen aufrecht. Sie ist mit Ihren Qualitätsprodukten, nicht nur f...
·Pädagogische Universität Vilnius Lehrstuhl für deutsche Philologie und Methodik Semesterarbeit Wiss. Betreuer Vilnius 2003 Gliederung 1. Einleitung 2. Vorgeschichte 3. Das Wese...
·Das Wunder von Weihnachten |[|[pic] | |p| | |i| | |c| | |]| | | |[pic] | Christmas Noël |[pic] |[| | |p| | |i| | |c| | |]| |[pic] | | Weihnachten – eine Zeit des Jahres, die die...
·verbrachte ich zu Hause. Zur Party habe ich zehn meine besten Freunde eingeladen. Früher habe ich Einkaufe gemacht. Meine Mutter hat die Speisen zubereitet: Kroketten, Wurst, Salat, belegte...
·